Über das Plugin
Voraussetzungen
Klarna Händlerkonto
Bevor Sie Klarna in Shopware einrichten und verwenden können, ist die Eröffnung eines Händlerkontos bei Klarna erforderlich. Um Testbestellungen durchführen zu können, ist ein separates Konto im Klarna Playground notwendig. Unser Händlersupport hilft Ihnen gerne bei der Freischaltung von Zahlungsarten und Länder weiter.
Technische Voraussetzungen
Um das Klarna Plugin installieren zu können, benötigen Sie eine lauffähige Umgebung von Shopware 6. Eine Installationsanleitung hierzu finden Sie unter Erste Schritte mit Shopware 6.
Die Systeme von Klarna müssen auf Ihren Shop zugreifen können um Zahlungsupdates zusenden. Achten Sie insbesondere dann darauf, wenn Sie eine Passwort-Abfrage (htpasswd) vor Ihrer Seite geschaltet haben.
- Shopware (Version >= 6.1)
- PHP (Version >= 7.2)
- Vollständige Installation von Shopware (Storefront und Administration, nicht Headless)
Installation & Einrichtung
Installation via First Run Wizard von Shopware
Klarna ist ein bevorzugter Zahlungsanbieter in Shopware 6. Sie haben während der Installation von Shopware die Möglichkeit das Klarna Plugin per einfachem Klick in Ihre Shopware-Installation zu laden.
Nach der Installation von Shopware, werden Sie durch den Einrichtungsassistenten von Shopware 6 geführt. Der sogenannte First Run Wizard unterstützt Sie aktiv das Klarna Plugin einzurichten.
Wählen Sie hierfür unter “Plugins” Ihr Land aus und anschließend “Payment” und dort das Klarna Plugin mit einem Klick auf den Button “installieren” aus. Klicken Sie anschließend auf “Weiter” um den First Run Wizard von Shopware fortzuführen.
Installation via Administration
Sollten Sie sich erst nach dem First Run Wizard für eine Installation des Klarna Plugins entscheiden, können Sie im Shopware Community Store unter https://store.shopware.com das Klarna Plugin kostenfrei für Ihre Shop-Domain (bzw. Shop-Domains) registrieren.
Folgen Sie hierfür den Anweisungen unter https://store.shopware.com/dein-weg-zum-plugin.
Nachdem Sie das Plugin lizenziert haben, finden Sie es in der Administration unter Einstellungen > System > Plugins > Einkäufe. Klicken Sie dann neben dem Klarna Plugin auf “Laden” um es in Ihre Shopware Installation herunterzuladen.
Installation via Community Store Direkt-Download
Sie haben die Möglichkeit in Shopware 6 auch ein Plugin manuell in Ihre Installation hochzuladen. Dies können Sie in der Administration via Einstellungen > System > Plugins > Plugin hochladen tun. Laden Sie hierfür das ZIP-Archiv des Plugins über https://account.shopware.com herunter und in Ihrer Installation wieder hoch. Eine Anleitung wie Sie das ZIP-Archiv erhalten, finden Sie unter https://store.shopware.com/dein-weg-zum-plugin. Sollten Sie das Plugin noch nicht lizenziert haben, können Sie im Shopware Community Store unter https://store.shopware.com das Klarna Plugin kostenfrei für Ihre Shop-Domain (bzw. Shop-Domains) registrieren. Folgen Sie hierfür den Anweisungen unter https://store.shopware.com/dein-weg-zum-plugin
Aktivieren des Plugins
Nachdem Sie das Klarna Plugin erfolgreich in Ihre Shopware 6 Installation geladen haben, können Sie es jetzt einrichten und aktivieren.
Gehen Sie hierfür in der Shopware Administration auf die Übersicht Ihrer Plugins. Diese erreichen Sie via Einstellungen > System > Plugins. Hier finden Sie das Klarna Plugin in einem Auslieferungszustand.
Wählen Sie über das Kontext-Menü (“...”) den Menüpunkt “Installieren” aus. Sie erhalten eine Erfolgsmeldung von Shopware, dass das Plugin erfolgreich installiert wurde.
Zu Ihrer Sicherheit ist das Plugin jetzt installiert, jedoch noch nicht aktiviert, da Sie es zunächst mit Ihren Zugangsdaten und individuellen Einstellungen optimieren müssen.
Wizard
Nach der Installation kann das Klarna Plugin initial konfiguriert werden. Hierfür leiten wir Sie durch eine Installationsroutine. Um diese zu erreichen, aktivieren Sie zunächst das Plugin über den Schieberegler.
Nachdem das Plugin aktiviert wurde, können Sie in der Administration via Einstellungen > Plugins > Klarna die Installationsroutine in Form eines Wizards aufrufen. Sie werden anschließend zur Routine weitergeleitet.
Im Menüpunkt “Verkaufskanal” des Wizards haben Sie die Möglichkeit die Zahlungsarten von Klarna allen oder nur bestimmten Verkaufskanälen zuzuweisen:
Wenn das Klarna Plugin für alle Ihre Verkaufskanäle zur Verfügung stehen soll, dann können Sie diese Einstellung überspringen, da standardmäßig die Auswahl “alle Verkaufskanäle” eingestellt ist.
Soll das Klarna Plugin hingegen nur für einen bestimmten Verkaufskanal zur Verfügung stehen, wählen Sie Drop-Down-Menü des Feldes “Verkaufskanal” aus, für welchen Kanal konfiguriert werden soll. Weitere Kanäle sind erst nach der Fertigstellung des Wizards möglich.
Klicken Sie abschließend auf “Fertig”, um alle getroffenen Einstellungen des Wizards zu speichern. Sie werden anschließend auf die Plugin Konfiguration weitergeleitet. Der Wizard kann in der Plugin Konfiguration über den Button “Wizard starten” wieder geöffnet werden.
Plugin Konfiguration
Nachdem Sie den Wizard erfolgreich beendet haben, können Sie die Plugin Konfigurationen anpassen. Sollten Sie die Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt erneut anpassen wollen, können Sie in der Administration via Einstellungen > Plugins > Klarna wieder die Plugin Konfiguration aufrufen.
Wenn Sie alle Einstellungen auf dieser Seite speichern möchten, klicken Sie oben rechts auf den blauen Button “Einstellungen speichern”.
Hier finden Sie folgende Einrichtungsmöglichkeiten:
Verkaufskanäle
Verkaufskanal (1)
Hier legen Sie fest, ob die nachfolgenden Einstellungen für “alle Verkaufskanäle” oder nur für bestimmte einzelne Verkaufskanäle gelten sollen.
API Einstellungen
API Benutzername und API Passwort (2)
Tragen Sie hier Ihre API-Zugangsdaten für den Live- und Testmodus in die passende Abschnitte ein. Falls Sie Ihre Zugangsdaten nicht zur Hand haben, können Sie diese unter https://eu.portal.klarna.com/ abrufen. Ihre API-Zugangsdaten können Sie mit dem Button “API-Zugangsdaten testen”, welcher sich im Kopfbereich befindet, überprüfen. Sie erhalten dann eine Erfolgsmeldung oder einen Hinweis, welche Daten nicht korrekt zu sein scheinen. Sofern Sie noch keine Klarna Registrierung durchlaufen haben oder Ihre Klarna Kundennummer nicht mit Kxxxxxx beginnt, wenden Sie sich bitte per E-Mail an vertrieb@klarna.com
API Testmodus (3)
Hier können Sie den API Testmodus aktivieren und deaktivieren. Wenn dieser aktiviert ist, werden nur Test-Bestellungen angelegt. Es finden keine Zahlungen statt, welche bspw. ein Konto belasten. Dieser Modus empfiehlt sich vor allem zum Testen der Funktionalität des Plugins, bei Updates oder bei der Ersteinrichtung Ihres Shops sowie in Development- oder Staging-Umgebungen. Der API-Testmodus sollte deaktiviert werden, sobald Sie Ihren Shop produktiv nutzen möchten.
Debug Modus (4)
Hier können Sie den Debug Modus aktivieren und deaktivieren. Wenn dieser aktiviert ist, können Sie alle Eingaben, Ausgaben und Änderungen des Plugins im Klarna Plugin Log nachvollziehen.
Grundeinstellungen
Klarna On-Site Messaging
Hier können Sie das Klarna On-Site Messaging aktivieren und deaktivieren.
Falls Sie hierfür bereits Daten haben, dann können Sie die Felder für das Skript und das Snippet (Placement) für das Klarna On-Site Messaging ausfüllen.
Falls Sie keine Daten haben, dann können Sie mit Klick auf “Generiere deine Daten hier”, Daten erstellen.
Das Klarna On-Site Messaging wird ausschließlich auf der Produktdetailseite angezeigt. Bei der Verwendung von Finanzierungs-Placements muss der Betrag über eine Variable ausgegeben werden, sonst wird kein Placement angezeigt.
<!-- Placement v2 -->
<klarna-placement
data-key="credit-promotion-badge"
data-locale="de-DE"
data-purchase-amount="{{productPrice}}">
</klarna-placement>
<!-- end Placement -->
Es ist zwingend darauf zu achten, dass {{productPrice}}
ohne Leerzeichen zwischen den geschweiften Klammern eingesetzt wird.
Zahlungsverhalten
Automatische Erfassung
Wählen Sie hier zwischen dem “Lieferstatus”, “Bestellstatus” oder deaktivieren Sie die automatische Erfassung. Wenn Sie “Lieferstatus” oder “Bestellstatus” gewählt haben erscheint eine weitere Auswahl, in der Sie festlegen können bei welchem “Lieferstatus” (z.B. verschickt, teilweise verschickt, offen usw.) oder “Bestellstatus” (z.B. offen, in Bearbeitung, erledigt usw.) der ausstehende Betrag automatisch erfasst werden soll. Bei der Auswahl “deaktivieren”, werden keine Beträge automatisch erfasst.
Automatische Rückerstattung
Wählen Sie hier zwischen dem “Lieferstatus”, “Bestellstatus” oder deaktivieren Sie die automatische Rückerstattung. Wenn Sie “Lieferstatus” oder “Bestellstatus” gewählt haben erscheint eine weitere Auswahl, in der Sie festlegen können bei welchem “Lieferstatus” (z.B. verschickt, teilweise verschickt, offen usw.) oder “Bestellstatus” (z.B. offen, in Bearbeitung, erledigt usw.) der erfasste Betrag automatisch zurückerstattet werden soll. Bei der Auswahl “deaktivieren”, werden keine Beträge automatisch zurückerstattet. Neben der automatischen Erfassung können Beträge auch manuell in jeder Bestellung erfasst und rückerstattet werden
Zahlungseinstellungen
Klarna Produkt
Zeigt an, ob Ihr Klarna Payments Plugin aktiv ist. Dies kann nur über den Wizard eingestellt werden. Um zum Wizard zu gelangen, klicken Sie in den Plugineinstellungen oben auf den Button “Wizard starten”.
Senden von Extra Merchant Data
Mit dieser Funktion wird es erlaubt über das Plugin weitere Daten von Shopware bereits bei der Anlage der Benutzersession und nach der Erzeugung der Klarna-Bestellung an Klarna zu übertragen (bspw. im Fall von zusätzlichen Feldern im Registrierungsprozess oder im Fall von Hotelbuchungen)
Soll das Klarna Badge im Footer angezeigt werden
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren erscheint das Klarna-Logo im Fußbereich Ihres Shops. Falls Sie dies nicht wünschen deaktivieren Sie diese Einstellung.
Instant Shopping Einstellungen
Instant Shopping aktivieren
Durch die Aktivierung von Instant Shopping erhalten Ihre Kunden die Möglichkeit mit einem Klick auf der Produktdetailseite oder im Warenkorb die Bestellung über Klarna abzuschließen.
Variation
Wählen Sie hier die Darstellungsoption des Buttons aus, welcher auf der Produktdetailseite und im Warenkorb angezeigt wird. Sie haben hier die Optionen “Dunkel” (Weiße Schrift auf schwarzen Hintergrund), “Hell” (Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund) und “Klarna” (Schwarze Schrift auf Klarna-Pink Hintergrund).
Typ
Wählen Sie hier den Text des Buttons aus, welcher auf der Produktdetailseite und im Warenkorb angezeigt wird. Sie haben hier die Optionen “Kaufen” (zeigt den Text “Kaufen mit Klarna.”), “Express” (zeigt den Text “Klarna. Express Checkout”) und “Bezahlen” (zeige den Text “Bezahlen mit Klarna.”).
Konfiguration im Verkaufskanel
Klarna steht nur in ausgewählten Ländern, Sprachen und Währungen zur Verfügung. Sollten weitere Länder oder weitere Kombinationen aus Land-Sprache-Währung im Verkaufskanal konfiguriert sein, so werden die Klarna Zahlungsarten nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass die verfügbaren Länder ggf. erst vom Händlersupport für Ihr Konto freigeschaltet werden müssen.
Plugin aktivieren/deaktivieren
Falls Sie das Klarna Payments Plugin aktivieren/deaktivieren möchten oder einfach nur den aktuellen Aktivierungsstatus einsehen möchten, wechseln Sie in der Administration zu Einstellungen > System > Plugins. Dort finden Sie den aktuellen Status in der Tabelle unter “Meine Plugins”. Der Status kann verändert werden, durch einen Klick auf den Schieberegler.
Plugin deinstallieren oder wiederherstellen
Wenn Sie das Plugin deinstallieren möchten, können Sie dies in der Administration via Einstellungen > System Plugins über das Kontext-Menü (“...”) beim Plugin mit Klick auf “Deinstallieren” machen. Anschließend wird das Plugin zwar noch unter “Meine Plugins” angezeigt, jedoch ist es nun deaktiviert. Über das Kontext-Menü haben Sie nun die Optionen “Installieren” und “Löschen”.
- Installieren: Das Plugin wird wiederhergestellt mit der ursprünglichen Konfiguration. Es gehen bei der Deinstallation keine Einstellungen verloren. Nach der Installation hat das Plugin jedoch noch den Status “Deaktiviert”. Der Status (Aktiviert/Deaktiviert) kann verändert werden, durch einen Klick auf den Schieberegler.
- Löschen: Wählen Sie diese Option nur dann, wenn Sie das Plugin wirklich endgültig löschen möchten. Zuvor muss das Plugin deinstalliert werden.
Zahlungsarten aktivieren/deaktivieren
Wenn das Klarna Payments Plugin aktiviert ist, können Sie alle von Klarna zur Verfügung gestellten Zahlungsarten für Ihre Verkaufskanäle nutzen. Aktuell stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Auswahl:
- Instant Shopping
- Kreditkarte
- Lastschrift (“Online Bank Transfer”)
- Ratenkauf (“Financing”)
- Rechnung (”Pay Later”)
- Sofortüberweisung (“Direct Debit”)
Damit Sie Ihren Kunden bestimmte Zahlungsarten zur Verfügung stellen können, wechseln Sie zu Einstellungen > Shop > Zahlungsarten. Hier finden Sie alle o.g. Zahlungsarten. Im Kontext-Menü haben Sie die Auswahl “bearbeiten” und “löschen”:
- Bearbeiten: Hier können Sie den Status (Aktiv/Inaktiv), das Logo (Beachten Sie, dass bereits zu jeder Zahlart ein Klarna-Logo standardmäßig eingeblendet wird in der Storefront), die Position im Checkout, die Beschreibung und die Verfügbarkeitsregel der jeweiligen Zahlungsart anpassen.
- Löschen: Hiermit löschen Sie die Zahlungsart komplett. Nach der Löschung können Sie diese Zahlungsart nicht mehr anpassen. Wenn Sie eine Zahlungsart gelöscht haben, diese aber zu einem späteren Zeitpunkt doch wieder nutzen möchten, dann müssen Sie das Klarna Payments Plugin über den Wizard erneut installieren.
Eine Zahlungsart über die bereits Zahlungen abgewickelt wurden, kann nur deaktiviert werden.
Verwendung
Instant Shopping
Auf Adressen basierende Regeln funktionieren gegebenenfalls nicht wie erwartet für Klarna Instant Shopping.
Mit der aktivierten Option “Double-Opt-In-Gast-Bestellung” unter Einstellungen > Shop > Login / Registrierung funktioniert Klarna Instant Shopping gegebenenfalls nicht wie erwartet.
Stornierung einer Bestellung durch den Kunden
Mit Shopware 6.2 haben Sie die Möglichkeit Ihren Kunden die Stornierung von Bestellungen über die Storefront zu erlauben. Diese Einstellung finden Sie in der Administration unter Einstellungen > Shop > Warenkorb > Stornierung erlauben.
Bei der Stornierung der Bestellung über die Storefront wird keine automatische Rückerstattung von Klarna durchgeführt.
Zahlartwechsel nach Bestellabschluss erlauben
Mit Shopware 6.2 haben Sie die Möglichkeit Ihren Kunden die Änderung der Zahlart nach Bestellabschluss zu erlauben. Sollten Sie das Klarna-Plugin vor Shopware aktualisiert haben, ist diese Option bei den Klarna Zahlungsarten deaktiviert. Um Ihren Kunden diese Funktion zu ermöglichen, wechseln Sie in der Administration zu Einstellungen > Shop > Zahlungsarten. Navigieren Sie für jede Klarna-Zahlungsart die Sie in Ihrem Shop verwenden über das jeweilige Kontext-Menü auf “Bearbeiten” und aktivieren Sie dort die Option “Zahlartwechsel nach Bestellabschluss erlauben”.
B2B Verkauf
Der Verkauf an andere Unternehmen ist mit Klarna nur in bestimmten Ländern möglich. Sehen Sie hierfür die Antwort auf die Frage Kann ich mit Klarna an andere Unternehmen verkaufen? aus dem Klarna Händlersupport.